irischer Springreiter
Erfolge/Funktion:
Europameister/Mannschaft 1999
Weltmeister 2002
* 12. Juni 1969 Banbridge/County Down
Lange Zeit nicht gerade zu den Größen im internationalen Turniersport zählend, ist Dermott Lennon seit der Weltmeisterschaft im spanischen Jerez de la Frontera im Jahr 2002 in der Pferdesport-Welt ein Begriff. Der damals 33-Jährige war der erste irische Springreiter, dem es gelang, Weltmeister zu werden. Damit schrieb er mit seiner Stute Liscalgot irische Sportgeschichte und sicherte sich gleichzeitig das Ticket zur Teilnahme an den Olympischen Spielen von Athen 2004. Auch in der Weltrangliste katapultierte er sich weit nach vorne und belegte im Februar 2003 Platz 14.
Laufbahn
Dermott Lennon, Sohn eines Landwirts, Pferde- und Rinderhändlers, begann als Kind das Reiten zusammen mit seinem Bruder auf Ponys. Zeitweise genoss er den Unterricht seines Landsmannes, des Altinternationalen Paul Darragh. Bald bekam er von Züchtern Pferde zur Verfügung gestellt. Der junge Ire betrat 1999 bei seinem ersten Nationenpreis die internationale Szene, und zwar gleich mit einem Sieg im Oktober in Athen. Seither nahm die Öffentlichkeit von ihm Notiz. Im Mai 2000 gewann er bei der Royal Windsor Horse Show den Hollowe'en Cup. Im Großen Preis von Modena gewann er 2001 umgerechnet 55.000 Pfund.
Ein erstes ganz großes Erfolgserlebnis hatte Lennon bereits ...